Zweitausbildungen
Möchten Sie sich für Sicherheit, Schutz und Rettung einsetzen? Unsere Zweitausbildungen bieten Ihnen die Möglichkeit dazu. Machen Sie sich fit für einen anspruchsvollen Beruf – und bleiben Sie auch während der Zweitausbildung finanziell unabhängig, denn wir bezahlen Ihnen einen angemessenen Lohn. Ausbildungsangebote finden Sie auf unserem Stellenmarkt in der Rubrik "Öffentliche Sicherheit, Rettung" bzw. "Recht, Justiz, Justizvollzug".
Polizistin/Polizist
Auf Patrouille, in der Einsatzzentrale, als Fahnder oder in der Verkehrsregelung: Die Arbeit der Polizei ist vielseitig und spannend und dient dem Schutz der Bevölkerung. Die fundierte Ausbildung dauert rund dreieinhalb Jahre.
Sicherheitsassistentin/Sicherheitsassistent
Fachrichtung Verkehr
Den Verkehr überwachen, Fahrzeuge sicherstellen, Verkehrsbussen ausstellen oder die Polizei bei Grossanlässen unterstützen: Die viermonatige, intensive Ausbildung bereitet Sie auf diese vielfältigen Aufgaben vor.
Dipl. Rettungssanitäterin HF/Dipl. Rettungssanitäter HF

Notfalleinsätze leiten, medizinische Erstversorgung gewährleisten und fachgerecht Krankentransporte organisieren: Im Zentrum dieses Berufes stehen die Patientinnen und Patienten. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Eine verkürzte 2-jährige Ausbildung ist ebenfalls möglich.
Berufsfeuerwehrfrau/Berufsfeuerwehrmann

Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerte vor Schaden bewahren: Dafür setzen sich die Berufsfeuerwehrleute ein. In einer 18-monatigen Ausbildung machen wir Sie fit für diese Arbeit, die Sie täglich herausfordern wird.
Fachfrau Justizvollzug/Fachmann Justizvollzug

In einem Basler Gefängnis die Aufsicht und Betreuung von eingewiesenen Personen übernehmen: ein anspruchsvoller Beruf hinter den Kulissen. Diese berufsbegleitende Ausbildung ermöglicht Ihnen den Quereinstieg.