Stiftungsrätin/Stiftungsrat für die Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt
Ihr Engagement
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt sucht ab Herbst 2023 zwei fachkompetente und integre Persönlichkeiten für die öffentlich-rechtliche Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt.
Ihre Aufgaben
Der Stiftungsrat ist das oberste leitende und strategische Organ und besteht aus fünf Mitgliedern. Er ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Stiftung und die Aufsicht über die operative Geschäftsführung hinsichtlich der Erfüllung des Stiftungszwecks. Hierzu gehört auch die Überwachung der wirtschaftlichen und zielgerichteten Verwendung der eingesetzten Ressourcen und Mittel. Zudem ist der Stiftungsrat Anstellungsbehörde für die Geschäftsführerin oder den Geschäftsführer und bestimmt die Anstellungsbedingungen für die Beschäftigten der Stiftung. Weiter vertritt der Stiftungsrat die Stiftung nach aussen.
Der Stiftungsrat wird ausgewogen zusammengesetzt, sodass er in seiner Gesamtheit alle für die Stiftung wesentlichen Kompetenzen abdeckt und eine gute Vernetzung zum lokalen Immobilien- und Wohnungsmarkt sichergestellt ist.
Die Mitarbeit im Stiftungsrat ist ein anspruchsvolles Mandat. Sie haben die Möglichkeit, den zur Verfügung stehenden preisgünstigen Wohnraum in Basel-Stadt mitzugestalten und den Aufbau der Stiftung massgebend zu prägen.
Ihr Profil
Als Stiftungsrätin/Stiftungsrat bringen Sie aufgrund Ihres beruflichen Werdeganges und Leistungsausweises zudem die nachfolgenden Kompetenzen und Fähigkeiten in die Stiftung ein:
- Sachkenntnisse in Bau- und Planungsfragen, Erfahrung in der Gestaltung von Strategieprozessen und in der Personalführung
- juristische Kenntnisse, ein gutes Verständnis betriebswirtschaftlicher Abläufe und finanzieller Zusammenhänge
- Erfahrungen im Bereich von Stiftungen oder der Einsitznahme in Entscheidungsgremien und/oder im gemeinnützigen Wohnungsbau
Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Unabhängigkeit und ganzheitlichem Denken aus.
Rahmenbedingungen
Ihre übrige und ausserberufliche Tätigkeit sollte Sie nicht in Interessenkonflikt mit dem Mandat für die öffentlich-rechtlichen Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt bringen. Darüber hinaus verfügen Sie über ausreichend zeitliche und örtliche Verfügbarkeit.
Ihr Kontakt
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne Nora Bertschi, Generalsekretärin des Präsidialdepartements,unter Tel. +41 (0)61 267 53 62 und Lukas Ott, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung, unter der Tel.: +41 (0)61 267 42 30 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie diese strategische Herausforderung interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Bitte beachten Sie, dass Mitglieder des Regierungsrates, des Grossen Rates sowie die Staatsschreiberin bzw. Staatsschreiber und die Generalsekretärinnen und -sekretäre der Departemente nicht in den Stiftungsrat wählbar sind.
Bewerbungsfrist: 08. Oktober 2023
>> JETZT BEWERBEN <<
Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt

Die Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung mit eigener Rechtspersönlichkeit. Sie bezweckt preisgünstigen Mietwohnraum und preisgünstige Räumlichkeiten für Kleinbetriebe zu erhalten bzw. zu schaffen und bereitzustellen. Das Stiftungskapital ist mit 35 Millionen Franken dotiert.