Gute Argumente
Den Kanton Basel-Stadt als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum zu gestalten, ist anspruchsvoll und erfordert die Mitarbeit von Fachleuten mit unterschiedlichen Qualifikationen. Deshalb arbeiten Menschen aus über 100 verschiedenen Berufen und rund 50 Studienrichtungen bei uns. Alle zusammen arbeiten für den gemeinsamen Erfolg.

Ganz schön städtisch
37 km2, drei Gemeinden und gut 200‘000 Einwohnerinnen und Einwohner. In Basel verbinden sich die Vielfalt und die Angebotsdichte einer Grossstadt mit dem Charme und der Überschaubarkeit einer Kleinstadt. Basel ist das Zentrum einer Region, die sich nicht nur auf die Schweiz, sondern auch auf Frankreich und Deutschland erstreckt. Grenzüberschreitende Partnerschaften in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur stärken die Region und halten sie konkurrenzfähig.
Hohe Lebensqualität
Wer in Basel lebt, findet praktisch alles direkt vor der Haustür: Museen, Restaurants und Clubs ebenso wie gepflegte Parks und Spielplätze. Moderne Wohn- und Geschäftsbauten verbinden sich nahtlos mit der mittelalterlichen Altstadt und historischen Wohnquartieren aus dem 19. Jahrhundert. Basel bietet vieles: von multikulturellen und hippen Ecken wie dem Kleinbasel bis zu ruhigeren und familiären Wohnquartieren wie dem Gotthelf. Und alles ist bequem erreichbar, ob zu Fuss, per Velo, mit Bus, Tram oder Auto.
Ein bedeutender Arbeitgeber
Von den rund 190‘000 Beschäftigten in Basel arbeiten mehr als 11‘000 für den Kanton. Damit sind wir einer der bedeutendsten Arbeitgeber der Region – und einer der vielfältigsten dazu. Etwa 5'000 Mitarbeitende erfüllen verschiedenste Aufgaben aus dem grossen Dienstleistungsspektrum des Kantons und knapp 5'000 Mitarbeitende sind an den Schulen tätig. Etwa 1‘500 Mitarbeitende arbeiten bei der Polizei, Staatsanwaltschaft, Feuerwehr und Sanität, etwa 400 an den staatlichen Museen und rund 300 an den Gerichten.
Einblick in unsere Arbeit
Entdecken Sie die Vielfalt unserer Aufgaben und erfahren Sie mehr über unsere tägliche Arbeit und die Menschen bei uns. Mehr Mitarbeitenden-Stories lesen

Sonja K. fördert die Selbständigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler. Die Heilpädagogin betreut gemeinsam mit einer Sozialpädagogin vier Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen.

Claude W. ist als ICT Sourcing Manager für den strategischen Einkauf von IT-Produkten zuständig. Als Agile Coach leistet er einen Beitrag zur Entwicklung neuer Arbeitsformen beim Kanton.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann besuchen Sie unser Job-Portal und finden Sie die Stelle, die zu Ihnen passt.