Zahlen & Fakten

Unsere Grundsätze

Chancengleichheit und der bewusste Umgang mit Vielfalt sind für uns zentral und gelebte Realität. Unsere Grundsätze zielen darauf ab, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern und faire Rahmenbedingungen für alle unsere Mitarbeitenden zu schaffen. 

  • Wir leben nach dem Grundsatz «gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit».
  • Wir rekrutieren Führungskräfte und Mitarbeitende kompetenzbasiert und nach dem Chancengleichheitsprinzip.
  • Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Angehörigenpflege und Freizeit durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Wir achten auf eine möglichst ausgewogene Vertretung aller Altersklassen.
  • Wir unterstützen die Integration von Menschen mit einer Behinderung und sind Mitunterzeichner der «CHARTA – Arbeit für Menschen mit Behinderung». 

nach oben

Chancengleichheitsziele

Wir wollen uns stetig verbessern und setzen uns daher messbare Ziele zur Chancengleichheit, die seit 2004 regelmässig untersucht wird. In den letzten vier Jahren wurden bis Ende 2021 im Rahmen unserer Chancengleichheitsziele folgende Massnahmen umgesetzt:

  • Es wurden vermehrt Frauen für qualifizierte Funktionen rekrutiert beziehungsweise intern gefördert. 
  • Frauen und Männer waren im Kanton Basel-Stadt über alle Stufen des Führungskaders hinweg mit mindestens je 35 Prozent vertreten. Der Frauenanteil im Unteren und Oberen Kader wird weiterhin gezielt gefördert. 
  • Eine Annäherung des durchschnittlichen Beschäftigungsgrades von Frauen und Männern wurde laufend umgesetzt. 

nach oben